"Menschen in Therapie sind oft in Therapie, um mit den Menschen in ihrem Leben umzugehen, die nicht zur Therapie gehen"
WeiterlesenDu willst etwas fertigmachen, für deine Prüfung lernen oder möchtest endlich mit deinem Projekt beginnen? Du willst eigentlich Zeit sparen und nicht einen weiteren Blog über Prokrastination lesen? Alles gut! Die zu investierende Lesezeit beträgt ca. 9 Minuten und was du idealerweise zurückbekommst, ist: Mehr Lebenszeit für dich und die Dinge, die dir wirklich Freude bereiten.
WeiterlesenBist du aufgrund deiner Herkunft oder deines Aussehens innerhalb der LGBTQ+ Community diskriminiert oder beleidigt worden oder hast du womöglich Schlimmeres erlebt? Dann ist dieser Beitrag vielleicht für dich. Meine Motivation für diesen Artikel rührt aus der Frage: Ist es normal, dass wir fremdenfeindlich sind? Bei meiner Recherche habe ich rasch bemerkt, dass man darüber ganze Bücher schreiben könnte, versuche mich aber hier kurz zu fassen und eine neue Perspektive aufzuzeigen.
WeiterlesenPsychischer Stress aufgrund der Feiertage? Kennst du das? Für mich war die Weihnachtszeit meist die dunkelste Zeit des Jahres. Dieser Druck, dass man Weihnachten toll finden und feiern müsste, hat mir jegliche Freude daran verdorben. Dazu kamen die familiären Streitereien und ein Gefühl von Scham. Ich schämte mich dafür, dass alle anderen fröhlich waren und ich nicht.
WeiterlesenLiebeskummer ist mit einem schweren Drogenentzug vergleichbar. Die durch den Liebeskummer ausgelösten Körperreaktionen können sogar innere Organe wie Herz, Lunge, Magen und Nieren angreifen. Das Beste wäre also, eine Trennung zu vermeiden. Doch wenn man, wie ich und mein Ex-Partner, nicht kompatibel ist (darüber spreche ich ein anderes Mal), dann hilft leider nur der Entzug.
WeiterlesenNach 10 Jahren Erfahrung als Job Coach, habe ich verstanden, was funktioniert und was nicht. Hier sind meine 10 Tipps, damit auch du die passende Stelle findest.
WeiterlesenIn meinen 20 Jahren als Trainer und Coach habe ich Hunderte von Menschen mit Burn-out kennengelernt. Irgendwann bekommt man ein Auge dafür. Das Zittern, die Angst, das fehlende Leuchten in den Augen, die vermeintliche Ausweglosigkeit. Symptome, die ich leider von mir selbst kenne. Auch im Freundeskreis habe ich Menschen mit heftigen Erschöpfungszuständen erlebt. Doch was treibt uns dazu, irgendwann nicht mehr auf unsere Körper zu hören?
WeiterlesenSchwulsein hat mich früher erdrückt. Dabei lag das nur bedingt an meiner ländlichen Herkunft, wo man – wie in den meisten Dörfern – nicht auf einen Schwulen gewartet hatte. Es lag schon gar nicht an meinen Geschwistern, sie fanden alles «Andersartige» und somit auch meine sexuelle Präferenz total cool. Der Grund für meinen jahrelangen Kummer war das homophobste Mitglied meiner Familie: ich selbst..
WeiterlesenMögen wir denn den Alkohol überhaupt oder mögen wir nur das dumpfe Vergessen, das er in uns auslöst? Kennst du das Gesicht eines Menschen, wenn er oder sie etwas Hochprozentiges trinkt? Genau das ist der Geschmack von Alkohol. Und wir mögen so lange keinen Alkohol, bis wir süchtig danach sind. Und bei diesem Nervengift braucht es oft nur das erste Glas.
WeiterlesenMan kann die Vorteile von Kiffen gegenüber dem Saufen nicht leugnen. Doch muss man sich für eines von beidem entscheiden? Oder könnte man auch ganz auf Drogen verzichten? Nun, leider gibt es oft genug Gründe, wieso man süchtig wird.
WeiterlesenManchmal gehe ich meinen Mitmenschen mit meiner „positiven“ Art auf den Wecker. In meinen Kursen wurde ich oft gefragt; „ob ich immer so optimistisch sei?!“. Nein, ich habe auch meine Schatten-Tage, an diesen Tagen lasse ich mich auch mal bewusst gehen. Aber ich entscheide mich jetzt bewusst dazu und lasse mich nicht mehr von meinen Gefühlen überwältigen.
WeiterlesenAlleine heute wurde ich bereits zwei Mal auf Social Media beleidigt. Der Grund? Mein NEIN. Müssen wir das so hinnehmen? Nein!
WeiterlesenLohnt sich eine Aktivbewerbung? Was ist eine Blindbewerbung? Hast du überhaupt Chancen mit einer Spontanbewerbung?
WeiterlesenWie findest du den richtigen Coach? Wenn ein Sportler einen Coach hat, so ist das für uns ganz natürlich. Aber selber die Hilfe eines solchen in Anspruch zu nehmen, deuten viele als Schwäche. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
Weiterlesen