Lesezeit
32
min

Führungsfehler vermeiden: Was gute Führungskräfte anders machen

Veröffentlicht am
30.4.2025
Symbolbild Führung – Team im Gespräch, Coaching, Zusammenarbeit

Welche Führungsfehler sind am häufigsten – und wie vermeide ich sie?

Die größten Führungsfehler sind fehlende Kommunikation, mangelnde Wertschätzung und unklare Erwartungen. Wer diese Bereiche aktiv verbessert, gewinnt Vertrauen, Motivation und bessere Ergebnisse im Team.

Warum wir über Führungsfehler sprechen müssen

Führungskräfte sind keine Maschinen. Fehler passieren – aber wenn sie sich wiederholen, können sie Vertrauen, Motivation und die Leistung des Teams dauerhaft schädigen. Viele handeln nicht aus böser Absicht, sondern aus Stress, Unsicherheit oder fehlendem Feedback. Genau hier lohnt es sich, hinzuschauen.
Einen persönlichen Einblick findest du in meinem Artikel: 7 Führungsfehler, die ich gemacht habe – und was ich heute anders mache.

Häufige Führungsfehler im Überblick

Fehlende Kommunikation

Unklare Botschaften oder Schweigen führen fast immer zu Missverständnissen. Mitarbeitende fühlen sich ausgeschlossen oder verunsichert. Regelmäßige Gespräche und ein klarer Informationsfluss wirken hier oft Wunder.

Mangelnde Wertschätzung

Viele unterschätzen, wie wichtig Lob ist. Studien wie die Gallup-Engagement-Studie zeigen: Anerkennung ist einer der stärksten Treiber für Motivation. Ein ehrliches „Danke“ kann mehr bewegen als ein einmaliger Bonus.

Unklare Erwartungen

Wenn Ziele nicht eindeutig formuliert sind, entsteht Frust. Gute Führung heißt, Erwartungen klar zu kommunizieren – und dabei nicht nur das „Was“, sondern auch das „Warum“.

Mikromanagement

Übermäßige Kontrolle raubt Mitarbeitenden Eigeninitiative. Wer Vertrauen schenkt, fördert Kreativität – und entlastet sich selbst.

Keine Fehlerkultur

Fehler zu bestrafen statt sie als Lernchance zu nutzen, ist einer der gravierendsten Führungsfehler. Organisationen mit offener Fehlerkultur sind innovativer und resilienter.

Beispiele aus dem Alltag

  • Konflikt im Team: Wird er ignoriert, verschärft sich die Situation. Spricht man ihn offen an, kann daraus eine Chance entstehen. Mehr dazu im Artikel über den Umgang mit negativen Gefühlen.
  • Feedbackgespräch: Nur Kritik ohne Anerkennung führt zu Demotivation. Ein ausgewogenes Gespräch stärkt stattdessen Bindung und Engagement.
  • Neue Strategie: Wenn sie nur verordnet wird, entsteht Widerstand. Wer Mitarbeitende einbindet, schafft Akzeptanz.

Wie Coaching hilft, Führungsfehler zu vermeiden

Coaching bietet einen geschützten Raum, um das eigene Führungsverhalten zu reflektieren. Du erkennst Muster, blinde Flecken und lernst, klarer zu kommunizieren. Gerade in Phasen von Konflikten oder hohem Druck hilft Coaching dabei, stabil und handlungsfähig zu bleiben.

Viele meiner Klientinnen und Klienten berichten, dass sie durch Coaching ihre Resilienz gestärkt haben – das macht sie belastbarer und souveräner in kritischen Situationen.

Fazit

Führungsfehler sind menschlich – entscheidend ist, wie du darauf reagierst. Wer offen reflektiert, Feedback nutzt und bereit ist, sich weiterzuentwickeln, wird langfristig als Führungskraft wachsen.

Häufige Fragen (FAQ)

Sind Führungsfehler unvermeidlich?
Ja. Fehler passieren. Wichtig ist, wie transparent und schnell du sie korrigierst.

Wie erkenne ich meine eigenen Führungsfehler?
Feedback aus dem Team und Sparring (z. B. im Coaching) macht blinde Flecken sichtbar.

Was bringt es, über Führungsfehler offen zu sprechen?
Eine offene Fehlerkultur fördert Vertrauen, Lernbereitschaft und Innovation.

Kann Coaching wirklich helfen?
Ja — Coaching ist ein praktischer Weg, konkrete Verhaltensalternativen zu finden und umzusetzen.

Schlussgedanke

Gute Führung heißt nicht, perfekt zu sein. Sie heißt, präsent, lernfähig und verantwortungsbereit zu sein. Fehler können der Startpunkt für bessere Führung werden – wenn du sie als Chance nutzt.

➡️ Mehr über mein Coaching-Angebot

Mit mir über dieses Thema sprechen?

Dieser Blogbeitrag hat dich angesprochen? Melde dich bei mir, wenn du Fragen dazu hast.

engagiert
ehrlich
für dich da