Lesezeit
32
min

Was ist Life Coaching und wie finde ich den richtigen Coach?

Veröffentlicht am
14.7.2023
Coaching Session in einem Café

Mein Life Coaching führt zu mehr Selbstverantwortung

Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der wir unser Leben selbst in die Hand nehmen können.
Noch nie waren wir so frei, so wohlhabend, so vernetzt, so sicher wie heute.
Trotzdem und vielleicht gerade deswegen geht es vielen Menschen noch immer nicht gut.
Ich habe es mir zur Lebensaufgabe gemacht, das zu ändern. Je bewusster und klarer wir werden, desto dankbarer können wir sein.
Und das wiederum kann Glück bedeuten. Übernimm die Verantwortung für deine Gefühle, deine Gedanken, so gut es eben geht. Ich unterstütze dich dabei.

Wie findest du den richtigen Coach, dein passendes Life Coaching?

Frag dich:

  • Welche Kompetenzen soll der Coach haben?
  • Was sagt dir dein Gefühl?
  • Was sagt dir deine Intuition?
  • Welches Thema, welche Aussage macht dich neugierig, resoniert mit dir?
  • Welches Angebot wäre ideal für dich?
  • Welche Ziele willst du verfolgen?
  • Welche ethischen Richtlinien sind dir wichtig?

In meinen Blogs schreibe ich über Themen, die mir wichtig sind.
Vielleicht ist dein Thema auch dabei?

Vorgehen

1.) Schreib mir - via Chat oder Kontaktformular, damit wir erst einmal kurz telefonieren können.
Der erste Eindruck ist wichtig. Und: kann man dir wirklich etwas vormachen oder verkaufen? Eben.

2.) Erst, wenn uns unser erstes Gespräch ein gutes Gefühl gibt, machen wir einen Termin ab. Idealerweise vor Ort.
Mein Arbeitsplatz ist in der Nähe des Hauptbahnhofes in Zürich und gut erreichbar, hell und bequem.

3.) Passt es auch beim Erstgespräch, können wir weitersehen.
Welche Ziele hast du? Wie können wir die in welchem Zeitraum erreichen? Ich bin gerne klar und transparent.

4.) Haben wir alles geklärt, können wir starten. Life Coaching kommt von kutschieren. Das bedeutet, dass ich dir keine guten Ratschläge geben werden, die kennst du ja bereits selber.
Nein, ich werde dir einen Perspektivenwechsel ermöglichen, damit du die richtigen Entscheidungen selber fällen kannst.
Mein Ziel ist es immer, dass du mich am Ende nicht mehr brauchst.
Die Methoden, die du bei mir erlernen wirst, ermöglichen dir ein neues Verhalten im Alltag. Du wirst das im Coaching erlernte natürlich in "freier Wildbahn" selbst ausprobieren und erproben. Hier werde ich dir natürlich den Rücken stärken und stehe dir für deine Fragen zur Verfügung.

Kompetenz und Methodik

Ich selbst habe mir bereits mit 25 meinen ersten Coach geleistet. Durch ihn und später mit anderen Coaches, habe ich gelernt, welche Methoden und Strategien am wirkungsvollsten und effizientesten sind.
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Gerne fallen wir in alte Muster zurück. So sind wir beschaffen.
Unser Hirn unterscheidet nicht in gute und schlechte Strategien, es entscheidet sich meist für den Schmerz-freiesten, sichersten und bequemsten Weg. Und dieser ist eben nicht immer "der beste Weg".
Du weisst ja sowieso, was für dich richtig ist. Du weisst, was du willst und was du nicht mehr willst.
Und eigentlich weisst du auch, wie du das erreichen kannst - dafür gibt es Tausende von Büchern, YouTube-Clips und Blogs.
Warum braucht es also noch einen Coach?
Meine Aufgabe sehe ich so:
Du erkennst dein "Problem" und ich unterstütze dich dabei deinen blinden Fleck zu finden, das heisst DER "gute" Grund, warum du immer noch das machst, was du eigentlich nicht mehr machen willst. Und jeder Life Coaching Klient ist anders und hat andere Prägungen, Erlebnisse, Erfahrungen. Das kann ein Buch oder Video nicht alles erfassen.
Falls dir das alles zu kompliziert oder zu abgedroschen klingt, schreib mir einfach. Mir ist wichtig, dass du alles du immer verstehst, was wir machen.
Ich persönlich bin nämlich kein Fan von Hokuspokus und leeren Versprechen. Also, worauf wartest du?

Mit mir über dieses Thema sprechen?

Dieser Blogbeitrag hat dich angesprochen? Melde dich bei mir, wenn du Fragen dazu hast.

engagiert
ehrlich
für dich da
Life Coach Anton Schumann aus Zürich